Karriere
Duales Studium
Ausbildung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Falken GmbH
Frau Elisabeth Schenk
Am Bahnhof 5
DE-03185 Peitz Telefon: +49 35601 84-111
bewerbung@falken.eu
Europäischer Sozialfond (ESF)
Der Falken GmbH in Peitz werden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Fördermittel für Fortbildungsmaßnahmen zur Erweiterung von Führungs-, Sozial- und Fachkompetenz der Mitarbeiter bewilligt. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.

EUROPÄISCHER SOZIALFOND (ESF)
Der Falken GmbH in Peitz wurden durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Fördermittel für Fortbildungsmaßnahmen zur Erweiterung von Führungs-, Sozial- und Fachkompetenz der Mitarbeiter bewilligt. Diese zweckgebundene Zuwendung wird auf der Grundlage der Richtlinien des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU-Förderperiode 2014-2020 gewährt. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigten. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Die Zuwendung dient der Finanzierung der Maßnahmen von Betrieblichen Weiterbildungen. Im Bereich Produktion, Technik und Logistik werden Kenntnisse zur Einführung und Umsetzung von Lean Management und Total Productive Maintenance vermittelt. Des Weiteren nehmen alle Führungskräfte der unterschiedlichen Fachbereiche an Führungskräfteschulungen teil. Hier werden insbesondere Kommunikations-, Sozial- und Führungskompetenzen vermittelt, da eine gute Mitarbeiterführung als wichtiges Element zur Motivation und Zufriedenheit unserer Belegschaft beiträgt. Zusätzlich nehmen Frauen in Führungspositionen an diversen Einzelmaßnahmen teil.
Aufgrund der Internationalität der Exacompta-Clairefontaine Gruppe und der damit verbundenen Zusammenarbeit und Kommunikation mit unseren ausländischen Schwesterwerken und unseren Kunden, werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der verschiedenen Fachbereiche an Inhouseschulungen zur Vermittlung der englischen Sprache teilnehmen.
Von diesem Antrag profitieren alle Führungskräfte sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Einsatzgebieten sowie auch zukünftige Stelleninhaber.
